Einsätze
Überflutungseinsatz am 15.8.2023
|
Nach sehr starken Regenfällen, die am 15. August in kurzer Zeit in Höhnhart niedergingen, wurden wir um 19:37 Uhr zur Beseitigung der Unwetterschäden alarmiert. Nach der Ankunft am Einsatzort mussten wir zum Einem eine Garage vom eingedrungenen Wasser reinigen und bei einem weiteren Gebäude den Keller auspumpen. Anschließend fuhren wir noch zu zwei Wohnblöcken, um die dort befindlichen Sickerschächte auszupumpen, da diese vom Regenwasser vollgelaufen waren und daher vorbeugend von uns geleert wurden. Nach Abschluss der Pumparbeiten fuhren wir in FF-Haus zurück, wo wir 22:25 Uhr den Einsatz beenden konnten. Neben unserer Wehr waren auch die FF Außerleiten und FF Höhnhart im Einsatz. Insgesamt 21 Mitglieder rückten von uns zum Einsatz aus. |
Ölspur beseitigen am 4.6.2023
|
Ein aufmerksamer Autofahrer entdeckte am Abend des 4. Juni eine Ölspur in Thannstraß. Nach telefonischer Benachrichtigung an unseren Kommandanten wurde eine stille Alarmierung um 21:48 Uhr ausgelöst und zum Einsatz ausgerückt. Nach kurzer Erkundung konnte festgestellt werden, dass das Öl von Hub über Aichbichl nach Thannstraß ausgelaufen war. Im Anschluss wurde mit dem KDO die abgesichert. Gleichzeitig wurde mit dem LFB mit der Beseitigung der Ölspur begonnen. Nachdem die Ölspur beseitigt und mit Ölspurtafeln gekennzeichnet wurde, konnte der Einsatz um 22:41 Uhr beendet werden. |
Fahrzeugbergung am 2.2.2023
|
Hervorgerufen durch die schweren Schneefälle wurden wir um 18:49 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Auf der Leitrachstettner Bezirkstraße war ein LKW hängen geblieben. Da dieser eine Anhöhe nicht mehr überfahren konnte, mussten wir den LKW ca. einen Kilometer rückwärts zu einem Parkplatz bringen. Teilweise musste der LKW auch mit unserem Löschfahrzeug gezogen werden. Nachdem der LKW in Sicherheit gebracht wurde, mussten wir noch ein PKW befreien, der von Straße abgekommen war. Bei der Rückfahrt ins Zeughaus wurde die Straße noch von Bäumen befreit, bevor wir um 21:51 den Einsatz beenden konnten. |
Fahrzeugbergung am 2.11.2022
|
Zu einer Fahrzeugbergung auf der Oberinnviertler Landestraße wurden wir um 22:05 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass ein PKW von der Straße abgekommen war und im Straßengraben hängen geblieben war. Nach dem Absperren der Straße konnten wir mit der Bergung beginnen. Dazu wurde das Fahrzeug mit der Winde unseres LFB aus dem Graben gezogen. Danach konnten wir die Straße wieder freigeben und den Einsatz um 22:50 Uhr beenden. Insgesamt rückten 26 Kameraden zum Einsatz aus. |
Brand landwirtschaftliches Objekt am 28.9.2022
|
Um 16:50 wurden wir zu einem „Brand landwirtschaftliches Objekt“ in Hub gerufen. Schon nach einigen Minuten konnten wir zum Einsatzort ausrücken. Dort eingetroffen, fanden wir einen rauchenden Futtermischwagen, der sich im Stallgebäude befand, vor. Der Landwirt konnte mit einem Feuerlöscher den Brand eindämmen, wir begannen sofort mit dem UHPS die Nachlöscharbeiten. Nachdem keine Brandgefahr vom Fahrzeug mehr ausging, begannen wir mit er Bergung des Fahrzeuges aus dem Gebäude. Dies stellte sich als sehr schwierig heraus, weil durch den Brand die Elektronik ausfiel und sich dadurch die Bremse nicht mehr lösen konnte. Nach einiger Zeit konnte das Gerät dann herausgezogen und anschließend der Einsatz um 19:35 Uhr beendet werden. Neben uns standen auch die FF Höhnhart und FF Außerleiten im Einsatz. |
Brand landwirtschaftliches Objekt am 13.8.2022
|
Zu einem Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt in Aichbichl wurden wir um 9:37 Uhr alarmiert. Innerhalb kurzer Zeit konnten wir zum Einsatzort ausrücken, der sich nur wenige hundert Meter neben den FF-Haus befand. Beim Eintreffen fanden wir eine stark verrauchte Garage vor, der Brand konnte durch das schnelle Eingreifen der Hauseigentümer und Nachbarn bereits gelöscht werden. Auch das Fahrzeug, dass sich in der Garage befand, konnte noch rechtzeitig herausgebracht werden. Wir begannen sofort mit den Nachlöscharbeiten und der Einrichtung der Einsatzleitstelle. Mittels Wärmebildkamera wurde danach die Gegebenheiten noch kontrolliert. Neben uns waren auch noch die FF Höhnhart und FF Außerleiten, sowie die Polizei und das Rote Kreuz mit einem Fahrzeug im Einsatz. Um 10:44 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. |
Ölspur beseitigen am 12.5.2022
|
Um 17:12 Uhr wurden wir zu einem Ölaustritt auf der Oberinnviertler Landestraße gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, das bei einem Traktor eine Hydraulikleitung defekt war und einige Liter Öl ausgelaufen sind. Da der Traktor vor einer unübersichtlichen Stelle auf der Straße zum Stehen kam, musste als erstes der Verkehr geregelt werden. Nebenbei wurde mit dem Binden des Öles begonnen. Mit einer Kehrmaschine konnte das Bindemittel schnell beseitigt werden und nach ca. einer Stunde war die Ölspur beseitigt. Weil der Traktor aber nicht mehr fahrtüchtig war, musste er vor Ort repariert werden. Darum mussten wir noch ca. eine Stunde länger den Verkehr regeln. Nach der Reparatur konnten wir ins FF-Haus zurückkehren und den Einsatz um 19:48 Uhr beenden. Insgesamt waren 14 Mann am Einsatz beteiligt. |
Verkehrsunfall Aufräumarbeiten am 25.2.2022
|
Am 25. Februar um 14:21 wurden wir zu einem Verkehrsunfall bei der Kreuzung Leitrachstettener und Oberinnviertler Landesstraße gerufen. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, dass zwei Fahrzeuge zusammengestoßen sind, wobei sich die beteiligten Personen bereits unverletzt aus den Fahrzeugen befreien konnten. Im Anschluss begannen wir mit der Absicherung der Unfallortes und mit dem Binden von ausgelaufenen Flüssigkeiten. Zudem wurde die Straße gesäubert, um den Verkehr weiterleiten zu können. Nachdem die Unfallfahrzeuge von der Unfallstelle entfernt wurden, konnte die Straße wieder freigegeben werden und um 15:42 Uhr wurde der Einsatz beendet. |
Sturmschäden beseitigen am 17.2.2022
|
Am Donnerstag, den 17. Februar wurden um 20:24 Uhr wir zu einem Sturmeinsatz alarmiert. Ein Sturm hatte neben der Leitrachtstettener Straße mehrere Bäume entwurzelt und dadurch die Straße blockiert. Die Bäume wurden mithilfe eines anwesenden Forstarbeiters von der Straße entfernt und anschließend gesäubert. Nach einer halben Stunde konnte wieder eingerückt werden. Um 21:36 Uhr wurden wir dann zum zweiten Mal zur Beseitigung einem über der Straße liegenden Baumes alarmiert, auch dieser konnte rasch von uns entfernt werden. Zu den beiden Einsäten rückten insgesamt 20 Mann aus. |
Brand Wohnhaus am 17.1.2022
|
Zu einem „Brand Wohnhaus“ in Höhnhart wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Höhnhart und Ausserleiten am 17. Jänner um 21:15 Uhr alarmiert. Nach kurzer Zeit konnten wir mit beiden Fahrzeugen zum Einsatzort ausrücken. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass der Brand bereits vom Hauseigentümer gelöscht wurde. Durch den Brand war das Stockwerk aber noch stark verraucht, darum wurde mittels Hochleistungslüfter das Gebäude durchgelüftet. Anschließend wurde der Brandherd noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Die Brandursache war ein elektrischer Defekt. Um 22:11 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. Insgesamt rückten 23 Mann aus. |
Sturmschaden am 07.08.2021
|
Wieder löste eine Unwetterfront viele Einsätze im Innviertel, besonders im Bezirk Braunau aus. Um 20:55 Uhr heulte auch bei uns die Sirene. Der Alarmierungstext lautete „Baum über Straße in der Nähe Leitrachstetten“. Wir rückten mit beiden Fahrzeugen aus und machten uns zum Einsatzort auf. Dort eingetroffen konnten wir aber keinen Baum finden. Dann machten wir uns auf, alle Straßen und Güterwege in unserem Einsatzgebiet zu kontrollieren, um eventuell die Fahrwege freizumachen. Alle Fahrwege waren jedoch frei und wir rückten um 21:38 wieder ein. Insgesamt rückten 26 Mann zum Einsatz aus. |
Weitere Beiträge...
- Türöffnung am 02.08.2021
- Sturmschaden am 28.07.2021
- Brandeinsatz am 23.04.2021
- Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen am 23.10.2020
- Brand landwirtschaftliches Objekt in St. Johann/Walde, 5.8.2020
- Sturmeinsatz in Außerleiten am 28.7.2020
- Brandeinsatz in Diepoltsham am 28.7.2020
- Sturmeinsatz am 10.02.2020
- Verkehrsunfall Aufräumarbeiten am 28.12.2018
- Verkehrsunfall Aufräumarbeiten am 7.2.2018