Jugend
Jugendleistungsabzeichen in Gold
|
Nach monatelangem Training fand am Samstag 5. April der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen (FJLA) in Gold statt. Neben 93 Jugendlichen Feuerwehrler nahmen auch zwei Mitglieder der FF Thannstraß daran teil. Das FJLA in Gold ist die höchste Stufe an Leistungsabzeichen, welches in der Feuerwehrjugend erlangt werden kann. Die Teilnehmer müssen in fünf verschiedene Stationen wie z.B. das Legen einer Saug- und Löschleitung, Absichern einer Unfallstelle, Erste Hilfe etc. ihr Wissen unter Beweis stellen. Johannes Karer und Jonas Streif konnten alle Stationen erfolgreich absolvieren und durften somit das goldene Abzeichen mit nach Hause nehmen. Das Kommando sowie die Jugendbetreuer der FF Thannstraß gratulieren recht herzlich zum Erfolg. |
Wissenstest 2025
|
Wie jedes Jahr stand auch heuer Anfang März der Wissenstest in Bronze, Silber sowie Gold an. Im Zuge von gemeinsamen Lernabenden wurde fleißig mit den Jugendfeuerwehrmitgliedern gelernt, um sie optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Der Wissenstest wurde heuer am 08.03.2025 in der Mittelschule Altheim abgehalten. Es traten 8 unserer Jugendfeuerwehrmitglieder an. Beim Test werden die unterschiedlichsten Themen von „Erste Hilfe“ über „Knoten“ bis „Gefährliche Stoffe“ abgefragt. Folgende Jugendmitglieder traten zur Prüfung an: Bronze: Österbauer Fabian Silber: Feichtenschlager Anna, Buchecker Sophia, Streif Isabell, Priewasser Valentina, Österbauer Katharina Gold: Hütter Anna, Schießl Leonie Alle Teilnehmer konnten an diesem Tag super Erfolge erzielen und die FF Thannstraß gratuliert allen zu den tollen Leistungen! |
Friedenlicht 2024
|
Am 20. Dezember holte ein Teil unserer Jugendgruppe das Friedenlicht in Braunau ab und gab es weiter an die benachbarte Feuerwehr in Simbach. Traditionell brachten die Jugendfeuerwehrmitglieder der Feuerwehr Thannstraß am 24. Dezember das Friedenslicht sowie einen Kalender mit Fotos über das abgelaufene Jahr 2024 in die Häuser unserer Mitglieder. Die Spenden, die wir erhalten haben, werden zum einen für die Jugendarbeit verwendet und zum anderen wie jedes Jahr an Mitglieder unserer Feuerwehr weitergegeben, bei denen Unterstützung benötigt werden kann. Auch in diesem Sinne möchten wir uns nochmals für die großzügigen Spenden sowie die freundliche Aufnahme in den Häusern bedanken. Wir wünschen euch allen alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg im Jahr 2025. |
Christbaumspende der Feuerwehrjugend Thannstraß an die Pfarre Höhnhart
|
Die Feuerwehrjugend Thannstraß spendete einen Christbaum an die Pfarrgemeinde Höhnhart. Die Feuerwehrjugendmitglieder schnitten den Christbaum eigenhändig um und brachten diesen anschließend in die Pfarrkirche Höhnhart. Am Sonntag, den 22. Dezember besuchte die Feuerwehrjugend Thannstraß den Gottesdienst, wo der gespendete Baum bereits geschmückt in der Kirche aufgestellt war. |
Erprobungen der Feuerwehrjugend Thannstraß
|
Am 22. November fanden im FF-Haus Thannstraß die Erprobungen der Feuerwehrjugend statt. Sehr gut vorbereitet absolvierten 12 Jugendfeuerwehrmitglieder ihre Erprobungen. 1. Erprobung: Österbauer Fabian 2. Erprobung: Buchecker Sophia, Feichtenschlager Anna, Priewasser Katharina, Streif Isabell 3. Erprobung: Bauchinger Theresa, Buchbauer Sven, Karer Antonia, Österbauer Katharina, Priewasser Maria 4. Erprobung: Hütter Anna, Schießl Leonie Abgenommen wurden die Erprobungen durch die Kommandomitglieder unserer Feuerwehr. Des Weiteren anwesend war OBI d. F. Christian Eslbauer – Sachgebiet Jugendarbeit. Am Ende der Prüfung wurden von OBI d. F. Christian Eslbauer, Kommandant HBI Johann Schwarz und Kommandant Stellvertreter OBI Florian Pieringer die neuen Aufschiebeschlaufen überreicht. Wir freuen uns mit den Jugendlichen über ihr neu erworbenes Wissen und die tollen Leistungen. |
Herbstausflug der Feuerwehrjugend 2024
|
Am Samstag, den 21. September 2024 machte sich die Jugendgruppe samt Begleitern mit dem Bus auf nach Erding in die Therme. In der größten Therme der Welt hatten die Kinder vor allem im Rutschen-Paradies sichtlich ihren Spaß. Nach einigen lustigen Stunden gabs zum Abschluss des Tages noch Pizza und Kebap |
Festabschluss mit Überreichung der Feuerwehrjugendleistungsabzeichen
|
Am Sonntag, 15. September 2024 fand der diesjährige Festabschluss statt. Dieser wurde zum Anlass genommen unseren Feuerwehrmitgliedern nach erfolgreicher Bewerbssaison ihre Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze bzw. Silber zu überreichen. Wir gratulieren herzliche zu den erworbenen Abzeichen. |
Ferienprogramm der Höhnharter Feuerwehren
|
Am 9. August trugen die 3 Höhnharter Feuerwehren das Ferienprogramm der Gemeinde Höhnhart aus. Treffpunkt war beim Feuerwehrhaus in Thannstraß. Die Kinder durften mit den Feuerwehrautos mit nach Hub fahren. Dort waren verschiedene Wasserspiele aufgebaut, wie zB eine Wasserrutsche. Bei strahlendem Sonnenschein hatten die Kinder ihren Spaß im kühlen Nass. Die Eltern konnten sich in der Zwischenzeit mit kühlen Getränken und einem kleinen Imbiss stärken. |
FJ-Jugendlager in St. Georgen im Attergau
|
Am Samstag, den 13. Juli, machten wir uns auf den Weg ins Jugendlager nach St. Georgen im Attergau. Am Ankunftstag bauten wir unser Zelt auf und Abend gab es dann die offizielle Eröffnungsfeier des zweiten Turnus. Am Sonntagvormittag begann die Lagerolympiade, den Nachmittag nutzten wir zum Baden im Attersee. Am Abend fand der Elternabend statt, wo uns viele besuchten. Am Montag fand bei strahlendem Sonnenschein der zweite Teil der Lagerolympiade statt. Am Nachmittag gab es eine Vorführung der Sportwettkampgruppe Frankenburg zu bestaunen, danach fuhren wir wieder zum Attersee, um uns ein wenig abzukühlen. Am Abend fand noch eine Miniplayback-Show in der Versorgungshalle statt. Am Dienstag, den 16. Juli bauten wir am Morgen unser Zelt ab, nach dem Frühstück wurde die Siegerehrung der Lagerolympiade abgehalten. Im Anschluss traten wir die Heimreise von einem sehr lustigen und ereignisreichen Jugendlager an. |
Landesbewerb in Peuerbach-Steegen
|
Ein Highlight zum Ende der Bewerbssaison stellte der Landesbewerb in Peuerbach, Bezirk Grieskirchen, dar. Stattgefunden hat der Landesbewerb am 6. Juli. Wir traten mit unseren beiden Jugendgruppen an und konnten folgende Platzierungen erreichen: Thannstraß 1: Bronze:52. Rang Silber: 63. Rang Thannstraß 2: Bronze: 257. Rang Mit dem hervorragenden 52. Platz in Bronze von knapp 400 Jugendguppen waren sie zudem die beste Gruppe des Bezirks Braunau. Wir gratulieren zu dieser super Leistung. |
Bezirksbewerb in Eggelsberg am 29.6.2024
|
Am Samstag, 29. Juni 2024 fand der Bezirksbewerb der diesjährigen Bewerbssaison, ausgetragen von der Feuerwehr Eggelsberg, statt. Wir traten wieder mit unseren beiden Gruppen an, wobei die Thannstraß 1 durch die hervorragenden Leistungen des letzten Jahres beim Parallelstart teilnehmen durften. Aber auch die Leistungen von Thannstraß 2 sind hervorzuheben, da sie einer der allerjüngsten Gruppen des gesamten Bezirks sind. Folgende Ergebnisse konnten erzielt werden: Thannstraß 2: Bronze 12. Rang (2. Klasse) Silber: 23. Rang (2. Klasse) Thannstraß 1 konnte durch die super Leistung in Silber den ersten Rang (Bezirksliga) in der Bezirkswertung erreichen. Wir gratulieren recht herzlich zu den erbrachten Leistungen. |
Weitere Beiträge...
- Sonnwendfeuer der Jugendgruppe
- Jugendabschnittsbewerb in Höhnhart am 22.6.2024
- Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
- Wissenstest am 02.03.2024
- Friedenslicht 2023
- Erprobungen der FJ Thannstraß
- Feuerwehrjugend Thannstraß hoch hinaus – die Erfolgsserie setzt sich fort!
- Erster Platz beim Fotowettbewerb der Jugend 2023
- Herbstausflug der Feuerwehrjugend
- Bewerbsabschluss Feuerwehrjugend - Radausflug nach Frauenstein