Aktivitäten
Discostadl Thannstrass 2025
|
Am 18. Juni fand im Festzelt unser Discostadl statt, der festliche Abschluss unserer 100-jährigen Jubiläums-Festtage. Zahlreiche Gäste kamen zusammen, um bei bester Stimmung und Live-Musik von den Bands SBS und 2-Tonic gemeinsam zu feiern. Von modernen Hits bis hin zu bekannten Klassikern war für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Die Tanzfläche war gut gefüllt, und die ausgelassene Stimmung hielt bis in die späten Abendstunden an. Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. |
100 Jahre FF Thannstraß – Gründungsfest mit Fahrzeugsegnung
|
Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 feierte die Freiwillige Feuerwehr Thannstraß ihr 100-jähriges Bestehen mit zahlreichen Gastfeuerwehren, Ehrengästen und Besuchern in einem zweitägigen Fest bei sommerlichem Wetter. Am Samstagabend fand im Rahmen des Festprogramms ein Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder der Feuerwehr statt. Die Andacht wurde von Pastoralassistentin Christine Gruber Reichinger abgehalten und bot einen würdigen Auftakt der Feierlichkeiten. Im Anschluss wurde mit den Hausrockern im Festzelt ausgelassen gefeiert. Am Sonntagmittag folgte der feierliche Festakt mit der Segnung des neuen Kommandofahrzeugs, ebenfalls durch Pastoralassistentin Gruber Reichinger. Im Anschluss übergab Bürgermeister Erich Priewasser symbolisch den Fahrzeugschlüssel an die Feuerwehr. Im Festzelt wurden die zahlreichen Besucher von der Höhnharter Musikkapelle musikalisch unterhalten. Das Jubiläum wurde bei sehr guter Witterung in festlicher Atmosphäre begangen und bot Gelegenheit zum Rückblick auf die 100-jährige Geschichte sowie zum Ausblick auf die zukünftige Arbeit der FF Thannstraß. |
Feierliche Abholung des neuen Kommandofahrzeugs
|
Am 12. Juni wurde unser neues Kommandofahrzeug rechtzeitig vor dem Gründungsfest abgeholt. Das moderne Fahrzeug ersetzt unser 20 Jahre altes Einsatzfahrzeug und ist mit zeitgemäßer Ausrüstung für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet. Zur feierlichen Ankunft des Fahrzeugs fanden sich zahlreiche Feuerwehrmitglieder ein, um dieses besondere Ereignis gemeinsam zu begehen. Auch Bürgermeister Erich Priewasser, Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Hermann Feichtenschlager waren anwesend und zeigten ihre Unterstützung. Ein großer Dank gilt der Gemeinde Höhnhart sowie dem Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommando und der Firma Lagermax für die wertvolle Unterstützung bei diesem Projekt. Mit dem neuen Kommandofahrzeug sind wir bestens aufgestellt, um unsere Einsätze weiterhin professionell und effizient durchzuführen. |
Maiandacht der FF Thannstraß
|
Am 25. Mai fand die traditionelle Maiandacht der FF Thannstraß wetterbedingt im Feuerwehrhaus statt. Gestaltet wurde die Andacht von Pastoralassistentin Christine Gruber-Reichinger, musikalisch umrahmt von unserem Jugendmitglied Anna Feichtenschlager auf der Steirischen Harmonika. Ein besonderer Moment war die Übergabe einer 500 €-Spende der Jugendgruppe an Robert Schickbauer. Im Anschluss lud ein gemütliches Beisammensein zum Austausch ein. |
100. Vollversammlung der FF Thannstraß
|
Am 15. März 1925 wurde unsere Feuerwehr gegründet, und auf den Tag genau 100 Jahre später konnten wir am Samstag unsere Vollversammlung samt 100-jährigem Jubiläum feiern. Zu diesem besonderen Anlass konnte unser Kommandant Schwarz Johann nicht nur 89 Mitglieder von unserer Feuerwehr, sondern auch Bgm. Erich Priewasser, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Baier Franz, Pastoralassistentin Christine Gruber-Reichinger und einige Mitglieder der FF Höhnhart und FF Außerleiten begrüßen. Musikalisch umrahmt wurde die Versammlung von unserer eigenen Feuerwehrmusik. Anschließend berichteten unsere Kommandomitglieder über die Tätigkeiten, Einsätze und Veranstaltungen unserer Feuerwehr des vergangenen Jahres. Nach den Berichten konnte sieben neue Jugendmitglieder und ein Aktivmitglied angelobt werden. Im Anschluss wurden fünf Mitglieder für ihre langjährigen Mitgliedschaften und Tätigkeiten geehrt, Bgm. Priewasser Erich überreichte zudem BM Karer Stephan die Ehrennadel der Gemeinde Höhnhart in Silber für seine langjährige Tätigkeit im Kommando. Nach den Ansprachen von Bgm. Priewasser Erich und OBR Baier Franz wurde unserer Jugendgruppe ein Pokal für die bezirksbeste Jugendgruppe beim Landesbewerb in Peuerbach überreicht. Den Abschluss bildete eine beeindruckende Präsentation über die letzten 100 Jahre unserer Feuerwehr. |
Feuerwehrausflug am 4. und 11.10.2024
|
An den ersten zwei Freitagen im Oktober trugen wir unseren diesjährigen Ausflug aus. Erste Station des Tages war eine Führung beim WIEHAG in Altheim. Nach einer kurzen Firmenvorstellung samt Jause wurde uns der Betrieb von der Anlieferung des Schnittholzes über die Herstellung der Leimbinder bis zur Ausfertigung der Fertigelemente gezeigt. Zu Mittag kehrten wir im Stiftskeller St. Florian ein, um sich im Anschluss das Feuerwehrmuseum, dass sich ebenfalls im Stift St. Florian befindet, anzusehen. Bei der Führung sahen wir unzählige Exemplare der Feuerwehrgeschichte. Besonderes Highlight war die Besichtigung der ersten Fahne unserer Feuerwehr, die im Museum ausgestellt ist. Danach fuhren wir zum Biohof Raimund nach Kirchschlag bei Linz, wo wir bei einer Vorstellung die selbst hergestellten Produkte von Essig bis Schnäpse verkosten durften. Der letzte Punkt unseres Ausfluges war ein Aufenthalt beim Mostheurigen Mayr z‘Hörling, wo wir nach dem Abendessen die Heimreise antraten. |
Sanitätsabzeichen in Bronze
|
Am Samstag, den 5. Oktober 2024 fand die Sanitäts-Leistungsprüfung in Niederöblarn, Steiermark, statt. Unser Mitglied HBM Feßl Andreas trat nach wochenlanger Vorbereitung mit weiteren 53 Mitgliedern aus dem Bezirk Braunau zur Prüfung an. Die Prüfung umfasste sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Übungen, zu den Übungen gehörten etwa die Versorgung von starken Blutungen, die Lagerung einer bewusstlosen Person in der stabilen Seitenlage sowie die Reanimation eines Patienten bei Herz-Kreislaufstillstand. Feßl Andreas konnte die Prüfung mit Bravour ablegen und konnte somit das Sanitäts-Abzeichen in Bronze mit nach Hause nehmen, wir gratulieren recht herzlich zu dieser hervorragenden Leistung. Ein großer Dank gilt auch dem Ausbildungsteam um HBI d.F. Simon Riffert, der die Teilnehmer bestens darauf vorbereitet hat. |
Truppführerausbildung 2024
|
Fünf Mitglieder unserer Feuerwehr traten am 13. September zur Abnahme zum Truppführer an, diese ist Bestandteil der neuen Ausbildungsrichtlinie. Die Prüfung besteht aus insgesamt acht Modulen, bestehend aus Atemschutz, Funk, Branddienst, Gefahrenlehre, kraftbetriebene Geräte, Schadstoffeinsatz, Technik und Taktik. Unsere Mitglieder wurden wochenlang in praktischer und theoretischer Form auf die einzelnen Modulprüfungen intensiv vorbereitet. In Uttendorf mussten unsere angetretenen Mitglieder ihr Können unter Beweis stellen, wobei alle Mitglieder alle Modulprüfungen erfolgreich ablegen konnten. Wir gratulieren recht herzlich zu dieser hervorragenden Leistung und bedanken uns beim Ausbildungsteam für die gute Vorbereitung. |
Discostadl und Frühschoppen 2024
|
Am Mittwoch, den 29. Mai, war es soweit, wir konnten wieder unseren bereits legendären Discostadl veranstalten. Nach langen Aufbauarbeiten konnten wir zahlreiche feiernde Gäste, die gemeinsam mit Airbass und 2tonic im Stadl und der Band SBS in der Halle feierten, begrüßen. Dadurch wurde unser Fest wieder zu einem vollen Erfolg. Am Sonntag konnten wir dann unserer traditionellen Frühschoppen abhalten. Unsere Gäste wurden mit Schmankerl wie Speckknödeln oder Schweinsbraten verköstigt. Klaus sorgte mit seiner Musik für eine perfekte Frühschoppenstimmung. Vielen Dank an die vielen Gäste, die uns an beiden Tagen besucht haben. |
FF-Maiandacht am 31.5.2024
|
Am Freitag, den 31. Mai hielten wir unsere alljährliche Maiandacht beim Simandl ab. Durch das Schlechtwetter konnte die Andacht leider nicht bei der Kapelle abgehalten werden und wir mussten in den Stadl ausweichen. Neben zahlreichen Feuerwehrmitglieder und Besucher aus der Umgebung konnten wir auch unsere Pfarrassistentin Christine Gruber-Reichinger bei uns begrüßen, die anschließend die Andacht abgehalten hat. Im Anschluss wurde von unserer Jugendgruppe ein Scheck von 500€ an Pieringer Josef übergeben. |
Vollversammlung am 16.03.2024
|
Am 16. März fanden sich 74 Mitglieder unserer Feuerwehr beim Gramiller zur diesjährigen Vollversammlung ein. Neben den eigenen Kameraden konnte unser Kommandant HBI Schwarz Johann auch Bgm. Erich Priewasser, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Baier Franz und einige Mitglieder der FF Höhnhart und FF Außerleiten begrüßen. Anschließend berichteten unsere Kommandomitglieder über die Tätigkeiten, Einsätze und Veranstaltungen unserer Feuerwehr des vergangenen Jahres. Nach den Berichten wurden drei neue Jugendmitglieder angelobt. Des Weiteren wurden 13 Mitglieder für ihre langjährigen Mitgliedschaften und Tätigkeiten Ehrungen verliehen. Eine besondere Ehrung erhielten unsere ausgeschiedenen Kommandomitglieder E-HBI Baier Ernst, E-OBI Feßl Karl und E-AW Bauchinger Stefan für ihre langjährige Tätigkeiten im Kommando, Bgm. Priewasser Erich überreichte ihnen die Ehrennadel der Gemeinde Höhnhart in Gold. Nach den Ehrungen richtete noch unser Bürgermeister Erich Priewasser seine Worte an uns. Zum Schluss gab uns BR Baier Franz noch eine Vorschau, was uns im kommenden Jahr alles erwartet. |
Weitere Beiträge...
- Galaabend der Auszeichnungen 2023
- Discostadl und Frühschoppen in Thannstraß
- Maiandacht am 4.3.2023
- Technisches Hilfeleistungsabzeichen
- Vollversammlung mit Neuwahl am 11.3.2023
- Goldenes Funkleistungsabzeichen am 10.3.2023
- Erste Hilfe-Kurs im März 2023
- Galanacht der Auszeichnungen
- Discostadl und Frühschoppen 2022
- Maiandacht am 12.6.2022