Aktivitäten
Discostadl und Frühschoppen in Thannstraß
|
Am 7. Juni fand unser diesjähriges Discostadl statt. Nach einwöchiger Aufbauphase feierten unsere Gäste mit unseren beiden DJ-Duos Airbass und 2Tonic im Stadl die ganze Nacht undn der Halle sorgte die Band SBS für super Stimmung. Auch das perfekte Wetter trug zu dem tollen Abend bei. Am Sonntag, den 11. Juni, veranstalteten wir dann unseren Frühschoppen. Verköstigt wurden unsere Gäste wie jedes Jahr mit Innviertler Schmankerln wie Speckknödel, Schweinsbraten und vielen mehr. Auch an diesem Tag hatten wir wieder perfektes Frühschoppenwetter. Unterhalten wurden unsere Gäste von der Schmollner Musikkapelle. Vielen Dank gilt den zahlreichen Gästen, die uns an den beiden Festtagen besuchten. Wir freuen uns auf nächstes Jahr. |
Maiandacht am 4.3.2023
|
Bei strahlendem Sonnenschein hielten wir heuer unsere traditionelle Maiandacht etwas verspätet am 4. Juni ab. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder und Besucher aus Thannstraß und Umgebung konnte unser Kommandant bei der Simandlkapelle dazu begrüßen. Abgehalten wurde unsere Maiandacht von unserer Pastoralassistentin Christine Gruber-Reichinger, die von einer kleinen Bläsergruppe musikalisch umrahmt wurde. Wir nutzten diesen Anlass auch, um unser Spendenband der neuen Fahne zu segnen. Unsere Jugendgruppe überreichte in diesem Rahmen einen Scheck von 500€ an Schickbauer Robert. Zum Abschluss wurde unseren ausgeschiedenen Kommando-Mitgliedern E-HBI Baier Ernst, E-OBI Feßl Karl, E-AW Bauchinger Stefan und BM Karer Stephan für ihre langjährigen Tätigkeiten in unserer Feuerwehr Ehrengeschenke überreicht. |
Technisches Hilfeleistungsabzeichen
|
Nach wochenlanger Vorbereitung traten wir am 8. Mai zur Abnahme in den Stufen Bronze, Silber und Gold an. Gemeinsam mit den Feuerwehren Höhnhart und Außerleiten konnten vier Gruppen an der Prüfung teilnehmen. Die Prüfung unterteilt sich je nach Stufen in mehrere Bereiche. Der erste Teil ist die Gerätekunde, wo zuvor gezogene Geräte bei geschlossenen Türen am Fahrzeug auf eine Handbreite genau zu finden sind. Beim zweiten Teil muss ein simulierter Verkehrsunfall richtig und zeitgerecht abgearbeitet werden. Dabei wird die Unfallstelle abgesichert, der Brandschutz aufgebaut und wichtige Geräte bereitgestellt. Auch das hydraulische Rettungsgerät muss zur Unfallstelle gebracht und richtig bedient werden. In Silber und Gold werden zusätzlich die Aufgaben gezogen. In der Stufe Gold müssen dann noch verschiedene Truppaufgaben wie die richtige Handhabung der Motorsäge erklärt und vorgeführt werden. Alle vier Gruppen konnten die Prüfung bestehen und somit konnten 14 Abzeichen in Gold und 3 Abzeichen in Silber erworben werden. Vielen Dank gilt auch dem Bewerter-Team rund um BR Baier Franz um die Durchführung der Abnahme. |
Vollversammlung mit Neuwahl am 11.3.2023
|
Am Samstag fand im Gasthaus Gramiller die Vollversammlung mit Neuwahl des Feuerwehrkommandos statt. Kommandant HBI Baier Ernst konnte neben den 67 Kameraden und 14 Jugendmitglieder unser Wehr auch Mitgliedern der beiden Feuerwehren Höhnhart und Außerleiten, Bgm. Erich Priewasser und Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Kaiser Josef begrüßen. Nach den verschiedenen Berichten der Funktionäre über das vergangene Jahr wurden insgesamt 21 Kameraden für ihre langjährigen Mitgliedschaften bei unserer Feuerwehr geehrt. Im Anschluss fand die Wahl des neuen Kommandos für die nächsten fünf Jahre statt. Nach 15 Jahren in ihrer Funktion legten HBI Baier Ernst, OBI Fessl Karl, AW Bauchinger Stefan und nach 10 Jahren Tätigkeiten AW Karer Stephan ihr Amt zurück. Zur Wahl des neuen Kommandos stellten sich folgende Kameraden: Kommandant: Schwarz Johann Kommandant Stellvertreter: Pieringer Florian Kassenführer: Karer Johannes Schriftführer: Mühlbacher Christian Alle vier Kameraden wurden in den Wahldurchgängen gewählt und als neues Kommando bestätigt. Ein besonderer Dank gebührt unseren ausscheidenden Kommandomitglieder, die nach langjährigem Ausüben ihrer Tätigkeiten die Verantwortung in jüngere Hände übergeben. |
Goldenes Funkleistungsabzeichen am 10.3.2023
|
Am 10. März fand in Linz die Abnahme des FKAE der Stufe Gold statt, wo auch unser Mitglied HLM Mühlbacher Christian zur Prüfung antrat. Die Prüfung besteht aus fünf Stationen, die sich mit dem Funken in der Nachrichtenzentrale, Lotsendienst und die Einsatzführungsunterstützung befasst. Nach mehreren Wochen Ausbildung, bestens durchgeführt durch die Ausbildner des Abschnittsfeuerwehrkommandos konnte Christian nach erfolgreich abgelegter Prüfung das Leistungsabzeichen in Gold abholen. Wir gratulieren sehr herzlich dazu. |
Erste Hilfe-Kurs im März 2023
|
An insgesamt vier Abenden wurde im Schulungsraum ein 16-stündiger Erste Hilfe-Kurs abgehalten. Hatheier Johann hat unsere Mitglieder und den Mitarbeitern der Firma Elektro Wimmer damit wieder auf den aktuellen Stand in Sachen Erste Hilfe gebracht. Ein erfolgreich abgelegter Kurs ist nicht nur eine Voraussetzung für viele Leistungsabzeichen im Feuerwehrwesen, es ist auch im Wohl der gesamten Gesellschaft, sich in diesem Bereich immer wieder das Erlernte aufzufrischen. Vielen Dank nochmal an Hatheier Johann vom Roten Kreuz für die Durchführung des Kurses. |
Galanacht der Auszeichnungen
|
Am Freitag, 14.10.2022 wurden wir zur Galanacht der Auszeichnungen in die KTM-Motohall eingeladen. In einem würdigen Rahmen wurden Auszeichnungen und Ehrungen verschiedenster Kategorien verliehen. Unser Kommandant HBI Ernst Baier erhielt das Bewerterverdienstabzeichen in Silber, die Jugendgruppe wurde für den 2. Rang in der 1. Klasse Bronze geehrt. |
Discostadl und Frühschoppen 2022
|
Am Mittwoch, den 15. Juni, fand nach zweijähriger Pause unser Discostadl beim Simandl statt. Nach langen Aufbauarbeiten konnten wir zahlreiche Gäste, die gemeinsam mit DJ Airbass und 2Tonic im Stadl und SBS in der Halle feierten, begrüßen. Dadurch wurde unser Fest wieder zu einem vollen Erfolg. Am Sonntag konnten wir dann unserer traditionellen Frühschoppen abhalten. Unsere Gäste wurden mit Schmankerl wie Speckknödeln oder Grillspieße verköstigt. Musi Klaus sorgte bei schönstem Wetter für eine perfekte Frühschoppenstimmung. Vielen Dank an die vielen Gäste, die uns an beiden Tagen besucht haben und besonders bei der Familie Wimmer vlg. Simandl, ohne die unser Fest nicht möglich wäre. |
Maiandacht am 12.6.2022
|
Nach zwei Jahren konnten wir wieder unsere traditionelle Maiandacht bei strahlendem Sonnenschein abhalten, diesmal leider etwas verspätet am 12. Juni. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder und Besucher aus der Gegend konnte unser Kommandant bei der Simandlkapelle dazu begrüßen. Abgehalten wurde unsere Maiandacht von Bezirks-Feuerwehrkurat Mag. Markus Klepsa, die von einer kleinen Bläsergruppe musikalisch umrahmt wurde. Im Anschluss wurde von unserer Jugendgruppe ein Scheck von jeweils 500€ an Pieringer Josef und Priewasser Alois übergeben. |
Fahnensegnung am 26.5.2022
|
Weil unsere alte Fahne nach 45 Dienstjahren in die Jahre gekommen war, wurde 2019 beschlossen, eine neue Fahne anzuschaffen. Durch die Corona-Pandemie verzögerte sich jedoch die Produktion und konnte schlussendlich im letzten Jahr von uns entgegengenommen werden. Um die Fahne in einem würdigen Rahmen segnen zu können, wurde die Vereinsmesse auserwählt, um diese durchzuführen. Pastoralassistentin Christine Gruber-Reichinger nahm die Segnung im Anschluss der Vereinsmesse vor. Danach wurde die Fahne von unserer Fahnenmutter Baier Waltraud und den beiden Fahnenpatinnen Bauchinger Maria und Pieringer Eva an unseren Kommandanten und Fähnrich übergeben und in Dienst gestellt. Vielen Dank bei unserer Fahnenmutter und den beiden Fahnenpatinnen dafür und auch bei Buchecker Stefan, der bereits seit 20 Jahren unsere Fahne mit Stolz trägt. |
Funkleistungsabzeichen in Silber
|
Am Freitag, dem 8.4.2022, fand die Funk-Leistungsprüfung in Silber an der Feuerwehrschule in Linz statt. Auch ein Mitglied unserer Feuerwehr nahm an der Prüfung teil. Die Prüfung besteht aus fünf Stationen, die sich mit dem Funken in der Einsatzleitstelle, Kartenkunde, die Handhabung mit der Wasserkarte befasst. Nach mehreren Wochen Ausbildung, bestens durchgeführt durch die Ausbildner des Bezirksfeuerwehrkommandos, trat HLM Mühlbacher Christian zur Prüfung an und konnte diese erfolgreich ablegen. Das Kommando der FF Thannstraß gratuliert recht herzlich zu dem errungenen Abzeichen. |
Weitere Beiträge...
- Vollversammlung am 12.3.2022
- Neue Atemschutzgeräte
- Digitalfunk-Umstellung
- Faschingsumzüge 2020
- Atemschutzleistungsprüfung in Gold am 23.11.2019
- Discostadl und Frühschoppen 2019
- FF-Maiandacht am 24.5.2019
- Vollversammlung am 16.3.2019
- Technisches Hilfeleistungsabzeichen 2018
- FF-Ausflug nach Maria Kirchental, 6.-7.10.2018