Einsätze
Brand landwirtschaftliches Objekt am 13.8.2022
|
Zu einem Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt in Aichbichl wurden wir um 9:37 Uhr alarmiert. Innerhalb kurzer Zeit konnten wir zum Einsatzort ausrücken, der sich nur wenige hundert Meter neben den FF-Haus befand. Beim Eintreffen fanden wir eine stark verrauchte Garage vor, der Brand konnte durch das schnelle Eingreifen der Hauseigentümer und Nachbarn bereits gelöscht werden. Auch das Fahrzeug, dass sich in der Garage befand, konnte noch rechtzeitig herausgebracht werden. Wir begannen sofort mit den Nachlöscharbeiten und der Einrichtung der Einsatzleitstelle. Mittels Wärmebildkamera wurde danach die Gegebenheiten noch kontrolliert. Neben uns waren auch noch die FF Höhnhart und FF Außerleiten, sowie die Polizei und das Rote Kreuz mit einem Fahrzeug im Einsatz. Um 10:44 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. |
Ölspur beseitigen am 12.5.2022
|
Um 17:12 Uhr wurden wir zu einem Ölaustritt auf der Oberinnviertler Landestraße gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, das bei einem Traktor eine Hydraulikleitung defekt war und einige Liter Öl ausgelaufen sind. Da der Traktor vor einer unübersichtlichen Stelle auf der Straße zum Stehen kam, musste als erstes der Verkehr geregelt werden. Nebenbei wurde mit dem Binden des Öles begonnen. Mit einer Kehrmaschine konnte das Bindemittel schnell beseitigt werden und nach ca. einer Stunde war die Ölspur beseitigt. Weil der Traktor aber nicht mehr fahrtüchtig war, musste er vor Ort repariert werden. Darum mussten wir noch ca. eine Stunde länger den Verkehr regeln. Nach der Reparatur konnten wir ins FF-Haus zurückkehren und den Einsatz um 19:48 Uhr beenden. Insgesamt waren 14 Mann am Einsatz beteiligt. |
Verkehrsunfall Aufräumarbeiten am 25.2.2022
|
Am 25. Februar um 14:21 wurden wir zu einem Verkehrsunfall bei der Kreuzung Leitrachstettener und Oberinnviertler Landesstraße gerufen. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, dass zwei Fahrzeuge zusammengestoßen sind, wobei sich die beteiligten Personen bereits unverletzt aus den Fahrzeugen befreien konnten. Im Anschluss begannen wir mit der Absicherung der Unfallortes und mit dem Binden von ausgelaufenen Flüssigkeiten. Zudem wurde die Straße gesäubert, um den Verkehr weiterleiten zu können. Nachdem die Unfallfahrzeuge von der Unfallstelle entfernt wurden, konnte die Straße wieder freigegeben werden und um 15:42 Uhr wurde der Einsatz beendet. |
Sturmschäden beseitigen am 17.2.2022
|
Am Donnerstag, den 17. Februar wurden um 20:24 Uhr wir zu einem Sturmeinsatz alarmiert. Ein Sturm hatte neben der Leitrachtstettener Straße mehrere Bäume entwurzelt und dadurch die Straße blockiert. Die Bäume wurden mithilfe eines anwesenden Forstarbeiters von der Straße entfernt und anschließend gesäubert. Nach einer halben Stunde konnte wieder eingerückt werden. Um 21:36 Uhr wurden wir dann zum zweiten Mal zur Beseitigung einem über der Straße liegenden Baumes alarmiert, auch dieser konnte rasch von uns entfernt werden. Zu den beiden Einsäten rückten insgesamt 20 Mann aus. |
Brand Wohnhaus am 17.1.2022
|
Zu einem „Brand Wohnhaus“ in Höhnhart wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Höhnhart und Ausserleiten am 17. Jänner um 21:15 Uhr alarmiert. Nach kurzer Zeit konnten wir mit beiden Fahrzeugen zum Einsatzort ausrücken. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass der Brand bereits vom Hauseigentümer gelöscht wurde. Durch den Brand war das Stockwerk aber noch stark verraucht, darum wurde mittels Hochleistungslüfter das Gebäude durchgelüftet. Anschließend wurde der Brandherd noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Die Brandursache war ein elektrischer Defekt. Um 22:11 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. Insgesamt rückten 23 Mann aus. |
Sturmschaden am 07.08.2021
|
Wieder löste eine Unwetterfront viele Einsätze im Innviertel, besonders im Bezirk Braunau aus. Um 20:55 Uhr heulte auch bei uns die Sirene. Der Alarmierungstext lautete „Baum über Straße in der Nähe Leitrachstetten“. Wir rückten mit beiden Fahrzeugen aus und machten uns zum Einsatzort auf. Dort eingetroffen konnten wir aber keinen Baum finden. Dann machten wir uns auf, alle Straßen und Güterwege in unserem Einsatzgebiet zu kontrollieren, um eventuell die Fahrwege freizumachen. Alle Fahrwege waren jedoch frei und wir rückten um 21:38 wieder ein. Insgesamt rückten 26 Mann zum Einsatz aus. |
Türöffnung am 02.08.2021
|
Um 00:33 Uhr ging bei uns die Alarmierung für eine Türöffnung in der Ortschaft Perwart ein. Nach kurzer Zeit rückten wir zum Einsatzort aus, wo bereits ein Rettungsfahrzeug auf uns wartete. Dabei wurde festgestellt, dass die Person aus Versehen die Alarmierung ausgelöst hatte. Unser Einsatz konnte um 00:57 Uhr wieder beendet werden. |
Sturmschaden am 28.07.2021
|
Nach einem schweren Unwetter an Nachmittag wurden wir um 14.21 Uhr zur Unterstützung der Aufräumarbeiten von unserer Nachbar-Feuerwehr Maria Schmolln alarmiert. Besonders betroffen war das Kaufgeschäft Anderl betroffen. Bei dem Unwetter waren enorme Mengen von Wasser und Hagelkörnern in den Laden geschwemmt worden. Mit Schaufeln und Schubkarren begannen wir die Hagelkörner aus dem Geschäft zu räumen. Gleichzeitig wurde das Wasser mithilfe von Tauchpumpen und Nasssaugern herausgepumpt. Um 18:26 Uhr konnten wir den Einsatz beenden und wieder einrücken. Insgesamt 22 Mann rückten zum Einsatz aus. |
Brandeinsatz am 23.04.2021
|
Wir wurden um 3:30 Uhr zu einem „Brand Gewerbe Industrie“ gerufen. Beim Eintreffen war das Feuer bereits unter Kontrolle. Der Brand erfasste zwei Mülltonnen und beschädigte zudem die Fassade des angrenzenden Wohnhauses und zum Teil ein abgestelltes Fahrzeug. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder einrücken und um 4:17 Uhr war der Einsatz beendet. Zusätzlich rückten die Feuerwehren Höhnhart, Ausserleiten, Aspach und Rossbach aus. |
Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen am 23.10.2020
|
Um 16:17 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen und insgesamt sechs Verletzten alarmiert, der sich auf der Oberinnviertler Landestraße ereignet hatte. Beim Eintreffen am Unfallort sahen wir, dass zwei Fahrzeuge frontal, ausgelöst durch ein missglücktes Überholmanöver, zusammenstießen. Bei einem Fahrzeug konnten sich die Verletzten bereits aus dem Fahrzeug befreien und wurden von den Rettungskräften versorgt. Beim zweiten Unfallwagen mussten wir jedoch die Leitschiene demontieren, um an die verletzte Person auf der Beifahrerseite vorzudringen. Gemeinsam mit der FF Aspach konnten wir dies rasch erledigen und die Person aus dem Fahrzeug retten. Nachdem alle Verletzte durch die Rettungskräfte versorgt waren, unterstützten wir noch die FF Höhnhart bei den Aufräumarbeiten. Neben den drei genannten Feuerwehren waren auch noch die Polizei, Notarzt, ein Rettungshubschrauber und mehrere Rettungswagen am Einsatz beteiligt. Wir rückten mit 16 Mann aus. |
Brand landwirtschaftliches Objekt in St. Johann/Walde, 5.8.2020
|
In der Nacht auf den 5. August geriet in St. Johann am Walde ein Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes in Brand. Unsere Alarmierung erfolgte um 2:15 Uhr, als Alarmstufe 2 ausgelöst wurde. Kurze Zeit später rückten wir mit beiden Fahrzeugen zur Brandbekämpfung aus. Schon bei der Anfahrt war ersichtlich, dass das Gebäude bereits in Vollbrand stand. Beim Eintreffen setzten wir sofort unseren Atemschutztrupp ab, der sich bereits bei der Anfahrt einsatzbereit machte. Danach wurde sofort mit der Errichtung einer Zubringerleitung begonnen. Die Schwierigkeit darin lag, dass zu der Ansaugstelle ca. 700m von der Einsatzstelle entfernt war. Mit unserer Schlauchhaspel konnten wir den Großteil der Leitung rasch legen, so dass die Löschwasserversorgung rasch gesichert werden konnte. Danach wurden wir zur Brandbekämpfung mittels Strahlrohren eingesetzt. Auch bei der Errichtung einer weiteren Zubringerleitung halfen wir. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte ein übergreifen des Feuers auf die weiteren Gebäude verhindert werden. Auch der Brand wurde schnell unter Kontrolle gebracht. Nach ca. drei Stunden wurde unsere Zubringerleitung abgebaut und wir konnten ins Zeughaus einrücken. Für uns war der Einsatz um 6:13 Uhr beendet. Insgesamt rückten 13 Feuerwehren mit ca. 200 Mann, davon 27 Kameraden unserer Wehr, aus. |
Weitere Beiträge...
- Sturmeinsatz in Außerleiten am 28.7.2020
- Brandeinsatz in Diepoltsham am 28.7.2020
- Sturmeinsatz am 10.02.2020
- Verkehrsunfall Aufräumarbeiten am 28.12.2018
- Verkehrsunfall Aufräumarbeiten am 7.2.2018
- Sturmeinsatz am 14.12.2017
- Sturmeinsatz am 29.10.2017
- Sturmeinsatz am 18.8.2017
- Verkehrsunfall Aufräumarbeiten am 15.5.2017
- Brandeinsatz in Thalheim am 25.1.2017